Im Rahmen eines Workshops und einer feierlichen Verleihung wurde die GEE kurz vor den Ferien zur „Schule im NRW-Talentscouting“ ausgezeichnet.
Parallel zur beruflichen Beratung bietet das Talentscouting-Programm Hilfe bei der Vorbereitung eines universitären Bildungsganges im Anschluss an die Schulkarriere an, z.B. zu den Themenfeldern Schnupperstudium, Einstiegshilfen, Bewerbung, Finanzierung/Stipendien, Feriencamps, Auslandsaufenthalten u.v.m. Ein Schwerpunkt ist auch die Vernetzung mit Universitäten, Kooperationspartnern und anderen „Talenten“. Die Universität Siegen ist Anfang 2024 mit 20 Schulen in das Programm eingestiegen, von denen nun neun für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet wurden.

Praktisch wird monatlich ein individuelles Beratungsgespräch in der Schule angeboten, durchgeführt an der GEE durch eine professionelle Studienberaterin der Universität Siegen. Die Begleitung erfolgt durch die Qualifikationsphase und sogar darüber hinaus. Damit ist auch eine persönliche Begleitung sichergestellt. Im ersten Erprobungsjahr konnten so mehrere Schülerinnen aus dem Abschlussjahrgang u.a. in Stipendien vermittelt oder zum Thema Auslandsaufenthalt beraten werden.
Beim Talentbegriff geht es dabei nicht um den klassischen Begriff der „Hochbegabten“, sondern er umfasst in diesem Kontext Schülerinnen und Schüler, die bemerkenswerte inner- und außerschulische Leistungen trotz erschwerter Rahmenbedingungen zeigen, z.B. Schülerinnen und Schüler, in deren Familien es noch keine akademischen Erfahrungen gibt. In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Voraussetzungen, Zukunftswünsche, Interessen und Problemlagen bei der nachschulischen Bildungswahl besprochen – daraus kann sich dann eine jahrelange Beratung entwickeln.
Kurz: Das Talentscouting-Programm erweitert die Studien- und Berufsorientierung an der Gesamtschule Eiserfeld um einen weiteren wertvollen Baustein!