Archiv der Kategorie: Jg 5/6

Die neuen 5er sind da!

Mit Beginn des neuen Schuljahres durften wir wieder fünf neue fünfte Klassen an unserem Teilstandort am Hengsberg willkommen heißen. Für die frisch gebackenen Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler begann damit ein spannender neuer Lebensabschnitt an der GEE in Eiserfeld – und natürlich auch ein ganz besonderes Abenteuer.

Unter dem Motto „Zusammen starten – geemeinsam wachsen“, stand die Einschulungsfeier ganz im Zeichen des Miteinanders, der Neugier und des gemeinsamen Anfangs.
Nach der feierlichen Einschulung, bei der die neuen Klassen zunächst in einem Gottesdienst und anschließend in der Aula der Schule herzlich durch die neuen Klassenlehrer, die Schulleitung und eine tolle Vorstellung des MuKu-Chors und des Orchesters begrüßt wurden, starteten die Kinder mit einem sanften Einstieg in den Schulalltag. In den ersten Tagen standen vor allem das Kennenlernen der neuen Lehrerinnen und Lehrer, der Klassenkameraden und natürlich der Schule selbst im Mittelpunkt.
Spiele, gemeinsame Aktionen, ein Probeessen in der Mensa und viele Gespräche halfen dabei, erste Freundschaften zu knüpfen und sich schnell zurechtzufinden. Auch Motorik- und Sprachtests standen auf dem Programm.

Drei Tage voller Abenteuer: Die Kennenlernfahrt nach Netphen-Beienbach

Ein erstes echtes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: die dreitägige Kennenlernfahrt nach Netphen.
Die Fünftklässler erkundeten dort gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams und einem Waldranger die Natur rund um die Jugendherberge. Auf dem Programm standen zudem eine Dorfrallye, ein gemütlicher Kino- und Spieleabend, gemeinsame Zeit auf dem Spielplatz sowie dem Fußballfeld– und natürlich durfte auch der ein oder andere Klopfstreich an den Zimmertüren nicht fehlen.

Die Tage in Netphen waren geprägt von wenig Schlaf, viel Lachen, Teamgeist und neuen Freundschaften. Alle waren sich einig: Diese Fahrt hat richtig Spaß gemacht und die Gemeinschaft in den Klassen gefördert.

„Natürlich erleben“ am Fischbacher Berg

Schlag auf Schlag ging es weiter und so folgte das zweitägige Projekt „Natürlich erleben“ am Erfahrungsfeld Schön und Gut am Fischbacher Berg, welches jedes Jahr von Kolleginnen und Kollegen der Schule organisiert und durchgeführt wird. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Natur hautnah entdecken, sondern auch ihren Teamgeist weiter ausbauen.

Beim Bauen von Tipis, beim Pflanzenmemory oder der Murmelbahn aus Naturmaterialien waren Kreativität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen gefragt.
So wurde spielerisch vermittelt, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden und aufeinander Rücksicht zu nehmen – eine wertvolle Erfahrung, die die neuen 5er sicher auch im Schulalltag weiter begleitet.

Angekommen und mittendrin

Nun sind die ersten Wochen vergangen und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit für ein erstes Fazit: Unsere neuen 5er sind angekommen!
Man spürt es im ganzen Schulhaus – die neuen Schülerinnen und Schüler bringen frischen Wind, Energie und gute Laune mit. Sie bereichern das Schulleben auf vielfältige Weise und wir alle sind froh, dass sie nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
Willkommen an der GEE – wir freuen uns auf die gemeinsamen Jahre, die Zeit mit euch und vor allem darauf, mit euch GEEmeinsam zu wachsen!

Wichtige Termine

Info-Veranstaltungen

Info-Abend „Neuer Jahrgang 5“:
Wann? Mittwoch, den 26.11.2025, um 19 Uhr
Wo?
In der Aula, Talsbachstraße 33

Info-Abend „Neue Jahrgangsstufe EF“:
Wann? Donnerstag, den 27.11.2025, um 19 Uhr
Wo
? In der Aula, Talsbachstraße 33

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, dem 29.11.2025, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr an beiden Standorten statt.

Standort Hengsberg (Jahrgänge 5-7)
Am Hengsberg 20
57080 Siegen

Standort Talsbachstaße (Jahrgänge 8-10 und Oberstufe)
Talsbachstr. 33
57080 Siegen

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

MuKu-Fest der Gesamtschule Eiserfeld: Ein voller Erfolg nach langer Pause

Nach einer pandemiebedingten Pause konnte im letzten Schuljahr endlich wieder das beliebte MuKu-Fest der Gesamtschule Eiserfeld stattfinden – und das mit großem Erfolg! Kurz vor den Sommerferien präsentierten sich alle Klassen der Jahrgänge 5 und 6 mit beeindruckenden Beiträgen aus ihren musikalischen und künstlerischen Unterrichtsfächern (MuKu).

Ob Kunst, Jonglage, Orchester oder Chor – die Vielfalt und Kreativität der Schülerinnen und Schüler begeisterte das Publikum. Über das ganze Schuljahr hinweg hatten sie in ihren MuKu-Stunden mit großem Engagement geprobt, gebastelt und geübt, um nun endlich zeigen zu können, was in ihnen steckt. Die Bühne und verschiedene Präsentationsflächen auf dem Schulgelände verwandelten sich in ein lebendiges Schaufenster der MuKu-Kurse unserer Schule.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Elternpflegschaft versorgte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit Würstchen und Getränken – ein herzlicher Dank dafür!

Das Wetter zeigte sich dabei größtenteils von seiner freundlichen Seite. Nur ein kurzer Regenschauer sorgte für etwas Abkühlung, tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Lukas Hirtzbruch, Abteilungsleiter für die Jahrgänge 5–7, zeigte sich sichtlich zufrieden: „Es war großartig zu sehen, mit wie viel Freude und Können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Projekte präsentiert haben. Das MuKu-Fest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig kulturelle Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung ist. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.“

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Lehrkräften, Eltern und Helfenden, die dieses Fest möglich gemacht haben – und natürlich unseren jungen Künstlerinnen und Künstlern! Die Videos in voller Länge finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Schule.

Handyverbot an der Gesamtschule Eiserfeld?! – Ein Update zur Nutzung digitaler Geräte

Handys komplett verboten? Nicht ganz.
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 treten an der Gesamtschule Eiserfeld neue Regelungen zur Nutzung digitaler Endgeräte in Kraft. Nach intensiven Gesprächen mit Schüler:innen, Eltern und dem Kollegium wurde ein einheitliches Konzept zur Smartphone-Nutzung beschlossen, das sowohl den pädagogischen Auftrag der Schule als auch den Lebensalltag der Jugendlichen berücksichtigt.

Am 25. Juni 2025 wurde das neue Regelwerk einstimmig von der Schulkonferenz beschlossen.

Was ändert sich konkret?

  • Für die Jahrgänge 5 bis 7 bleibt alles wie gehabt: Die private Nutzung von Handys ist in der Schulzeit untersagt.
  • Neu ist: Dieses Verbot wird nun auch auf die Jahrgänge 8 bis Q2 ausgeweitet.
  • Aber: Es gibt klar definierte Ausnahmen. In sogenannten Handyzonen“ dürfen ältere Schüler:innen ihr Smartphone künftig zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten nutzen – z. B. auf ausgewiesenen Schulhöfen in der Mittagspause (OA) oder in Aufenthaltsbereichen der Oberstufe.

Warum ist der vernünftige Umgang mit dem Smartphone wichtig?

Digitale Medien sind Teil unseres Alltags und auch aus der Schule nicht wegzudenken. Dennoch zeigt die Erfahrung: Weniger Bildschirmzeit während des Schultages führt zu mehr Konzentration, mehr Miteinander und weniger Konflikten. Gleichzeitig sollen Schüler:innen lernen, ihre Geräte verantwortungsvoll und bewusst zu nutzen, statt ständig erreichbar zu sein.

Alle Details auf einen Blick

Eine ausführliche Darstellung der neuen Richtlinien finden Sie hier.

Ein Hauch Natur im Schulalltag: Neues Wandgemälde verschönert Differenzierungsraum

Im Differenzierungsraum am Schulstandort Hengsberg erwartet Schüler:innen ab sofort ein besonderes Highlight. Unter der kreativen Leitung unserer Kolleg:innen Herr Rashevsky und Frau Dincic ist ein großflächiges Wandgemälde entstanden, das eine lebendige Waldlandschaft zeigt.

Der Eiserfelder Wald hält so Einzug in unsere Schule – samt Sonnenstrahlen, Waldboden und wogendem Grün. Selbst an grauen Tagen eröffnet sich ein beruhigender Ausblick ins Grüne.

Der Differenzierungsraum wird damit mehr als nur ein Arbeitsort: Er wird zu einem inspirierenden Rückzugsort, an dem konzentriertes Lernen in wohltuender Atmosphäre möglich ist. Wir danken allen Beteiligten für diese gelungene Verschönerung!

Konzentration, Strategie und Spannung – Schachturnier der Klassen 5 bis 7 begeistert Schülerinnen und Schüler der GEE

[JUNS 15-04-2025] Über mehrere Wochen hinweg verwandelte sich das Offene Angebot in der Mittagspause der GEE in eine Arena stiller Spannung und kluger Züge: Beim schulinternen Schachturnier lieferten sich insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 packende Duelle am Schachbrett. Das Turnier wurde im K.-o.-Modus ausgetragen – wer verlor, schied aus, wer gewann, kam eine Runde weiter.

Da einige Partien bis zum Ende der Mittagspause andauerten, kamen mehrfach auch die Schachuhren zum Einsatz, um für faire Spielzeiten zu sorgen. Der Einsatz war hoch – denn neben Ruhm und Ehre winkten attraktive Preise: Gutscheine für die City Galerie (30€, 20€ und 10€) für die Plätze 1 bis 3, eine Urkunde sowie der begehrte Wanderpokal für den Turniersieg. Dafür einen großen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Eiserfeld, der die Preise zur Verfügung gestellt hat.

Im Finale trafen schließlich Ben Brauner und Ben Riedel aus der Klasse 6a aufeinander. In einem spannenden Match konnte sich Ben Brauner durchsetzen und sicherte sich damit den ersten Platz und den Wanderpokal. Das Spiel um Platz drei entschied Yasan Hawi (7d) für sich – er gewann gegen Linus Devos (6a) und komplettierte so das Treppchen.

Aufgrund des großen Interesses und zahlreicher Zuschauer fanden die Halbfinal- und Finalpartien schließlich in der Sporthalle statt – eine besondere Atmosphäre, die den Spielerinnen und Spielern ebenso wie dem Publikum in Erinnerung bleiben wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem Einsatz und ihren Leistungen – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier!

Die 5e unter Tage!

[CONR 06-04-2025] „Glück auf!“ hieß es am Freitag, den 28. März, für die Klasse 5e der Gesamtschule Eiserfeld. In GL starten die ersten Geschichtsthemen, und passend zu der Frage „Woher wissen Historiker:innen eigentlich so viel über die Vergangenheit?“ und der Erkenntnis, dass es nicht nur Text- und Bild-, sondern auch Sachquellen gibt, ging es auf den Spuren von Henner und Frieder „unter Tage“, um etwas über die Geschichte des Bergbaus und das Leben der Menschen im Siegerland im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu erfahren.

Der lange Weg in die Tiefen des Berges erforderte so manchen Mut von den Schülerinnen und Schülern – der jedoch belohnt wurde! Ein Grubenzwerg, Dynamitstangen, ein Pferd, ein Wasserfall und eine ganz besondere Bergarbeitertoilette erwarteten die Klasse in den Tiefen des von Erzadern durchzogenen Felsens. Wer sich traute, durfte sogar in den Felsen bohren! Unglaublich, dass viele Menschen einen großen Teil ihres Lebens in diesen Tiefen verbracht haben – und doch so interessant!

Wir haben uns sehr über diesen lehrreichen Ausflug gefreut und können das nächste außerschulische Lernabenteuer kaum erwarten!

Vielen Dank an Herrn Böhme und Mats für die Führung durch den Berg!

Kennst du schon Gourmet Küche?

„Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.“

So beginnt der Artikel über Gourmet Küche auf der Seite des BOS (Bosten Orangutan Survival). Aber ganz von vorne:

Luis und Jonas im Einsatz für Orang Utans

Gourmet Küche, das sind Luis und Jonas, zwei Jungs und super Freunde aus der Klasse 6 C. Alles fing in der Koch AG an, in der beide ihre Leidenschaft für das Kochen entdeckten. Doch das Kochen für sich selbst wurde ihnen schnell zu langweilig und so gründeten sie die Gourmet Küche.

Youtube, WhatsApp und Insta – Rezepte auf allen Kanälen!

Ob süß, salzig, schnell oder genüsslich. Bei der Gourmet Küche ist für jeden etwas dabei – mit oder ohne Fleisch. Luis und Jonas möchten vom Kochen überzeugen und durch Social Media die gute, traditionelle Küche nach Hause bringen.

Unglaublich: Orang-Utan-Kekse ermöglichen große Spende!

Mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte die Gourmet-Küche Orang-Utan-Kekse und spendete die Einnahmen anschließend dem BOS ( Borneo Orangutan Survival). Ihr großartiger Einsatz wurde mit einem Artikel auf der Homepage belohnt. Unbedingt anschauen!

Alle Rezepte der Gourmet Küche findet ihr bei Instagram, WhatsApp oder Youtube.