Archiv der Kategorie: Jg 9/10

DuG Werkschau 2025 beeindruckt Publikum

Die diesjährige Werkschau der Fachschaft „Darstellen und Gestalten“ war ein voller Erfolg! Schüler*innen aller Jahrgänge zeigten beeindruckend, woran sie im aktuellen Schuljahr gearbeitet haben, und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.

Der 7. Jahrgang eröffnete die Werkschau mit einer eindrucksvollen Darbietung, bei der das Stilmittel der Zeitlupe gekonnt in Szene gesetzt wurde. Im Anschluss zeigte der 8. Jahrgang , wie sich ausdrucksstarke Rollen durch kreatives Experimentieren mit Hüten schaffen lassen. Jahrgang 9 präsentierte u. a. eine tiefgründige Performance zur Melancholie. Die eindrucksvolle Darstellung und emotionale Intensität sorgten für Gänsehautmomente. Den Abschluss machte der 10. Jahrgang mit einer musikalisch gestalteten Szene zur „Langeweile“, die Teil eines selbst entwickelten Theaterstücks sein wird. Die Zuschauer können gespannt auf weitere Informationen zu diesem vielversprechenden Werk sein.

„Es war sehr aufregend! Ich hab‘ gedacht, wir schaffen das nicht, aber dann haben wir es doch geschafft und darauf sind wir sehr stolz“

Safa, Jahrgang 7

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Veranstaltung war Anna Feygin, die mit ihrem beeindruckenden Ballettstück die Bühne verzauberte. Das Stück, mit dem Anna auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat, war ein Beispiel für außergewöhnliches Talent und wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist, die diese Werkschau zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein besonderes Lob gilt dem Technik-Team, das mit viel Einsatz dafür sorgte, dass alles perfekt in Szene gesetzt wurde. Vielen Dank für diesen unvergesslichen Abend!

Berufsorientierungstag bei der Deutschen Bahn

[HECT 10-04-2025] Acht Schüler aus dem Jahrgang 10 haben am 28. März einen Tag am Standort der DB in Siegen verbracht.
Neben vielen Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten haben die Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Drahtbiegen unter Beweis gestellt und sich in einem Partnerinterview Gedanken über ihre beruflichen Vorstellungen und Interessen gemacht.
Bei einem Rundgang durch die Stellwerkzentrale konnte der Arbeitsplatz einer Zugverkehrssteuerin/eines Zugverkehrssteuerers erkundet werden.

Die DB sucht aktuell Auszubildende im Bereich :
Zugverkehrssteuerer/in
Elektroniker/in für Betriebstechik
Gleisbauer/in

Neben vielen Vorteilen (z.B. 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeiten, Freifahrten…), folgt nach erfolgreicher Ausbildung in der Regel die Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.

Hier geht es zum Job-Kompass der Deutschen Bahn

Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“: Ein bewegendes Erlebnis für die Jahrgangsstufe 9

[HEID 18-03-2025] Im Februar hatte die Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Eiserfeld die besondere Gelegenheit, das Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“ des Weimarer Kulturexpress in der Aula zu erleben. Das Stück thematisiert eindrucksvoll die Gefahren von Drogenkonsum und deren Folgen für Jugendliche.

Mit einer fesselnden Inszenierung und authentischen Darstellungen gelang es den Schauspielerinnen rundum, das junge Publikum in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte zeigte auf eindringliche Weise, wie schnell der Einstieg in die Drogenabhängigkeit geschehen kann – und welche schwerwiegenden Konsequenzen dies für Betroffene und ihr Umfeld hat.

Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“: Ein bewegendes Erlebnis für die Jahrgangsstufe 9 weiterlesen

Ausbildungsmarkt, Schnuppertage, Praktika, Elterninformationen – Das neue Internetportal zur Beruflichen Orientierung der Gesamtschule Eiserfeld

[HECT 03-02-2025] Hier finden Schülerinnen und Schüler aktuelle Ausbildungsangebote aus der Region, Informationen zu Bewerbungen, Praktikumsmöglichkeiten und Termine zu Berufsorientierungstagen und Ausbildungsmessen.

Auch für Eltern gibt es hilfreiche Informationen, um ihr Kind auf dem Weg zu einem passenden Beruf zu unterstützen.

„Dann werden wir zusammen sein“ – Zeitzeuginnenbericht zum Holocaust-Gedenktag

[FUNK, CONR 31-01-2025] Auch in diesem Jahr nahmen wir mit der ganzen Q1, Klassen aus der 10 und weiteren Gruppen an der vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein organisierten Veranstaltung „Gedenken im Wohnzimmer“ im Rahmen des internationalen Holocaustgedenktages am 27. Januar teil. Geplant war ein digitales Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Halina Birenbaum mit anschließendem Austausch. Zugeschaltet waren neben vielen Siegener Schulen auch vier Schulen aus Israel. Leider war Frau Birenbaum an dem Tag erkrankt, so dass ihre Erinnerungen über ein Video an die Jugendlichen vermittelt wurden und ein persönlicher Austausch nicht möglich war – was die inhaltliche Kraft des Vortrages aber nicht minderte, wie die Reaktionen vieler Schüler:innen zeigten.

Ihre Lebensgeschichte bietet einen sehr persönlichen Einblick in deutsche Geschichte: Warschauer Ghetto, KZ Lublin-Majdanek, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Ravensbrück, KZ Neustadt-Glewe und zuletzt die Befreiung durch die Rote Armee.

„Dann werden wir zusammen sein“ – Zeitzeuginnenbericht zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen

„Gedichte sind nicht uncool“

[SAHM/ ZÖLJ 31-01-2025] Diese Aussage von Nele Beichler, einer ehemaligen Schülerin der GEE und leidenschaftlicher Verfasserin von Gedichten, konnte sie in einem Vortrag für die 10. Klassen zum Thema Großstadtlyrik mehr als belegen. Indem sie von ihrer eigenen Entwicklung und ihrer Passion für den Poetry Slam berichtete, wollte sie  Mut machen, sich auszuprobieren, Neues zu wagen und an sich und seine Talente zu glauben.

Extra für den Vortrag hat Nele ein Gedicht zum Thema Großstadt fertiggestellt, welches sie als Poetry Slam vorgetragen hat und uns damit in ihre Stadt, die ihr Garten ist, mitgenommen hat.
Es war ein Genuss, den wir in Auszügen gerne teilen wollen:

Die Stadt ist mein Garten (Nele Beichler)

Die Stadt ist mein Garten
Überall blühen Menschen
Manche verwelken
Einige überwässern
Das Summen der Bienen
Gleicht dem Murmeln der Massen
Anstatt Glühwürmchen 
Erhellen flackernde Lampen die Straßen

Es wird Tag
Und es wird Nacht
In meinem Garten,
Unserer Stadt

Ein riesiges Danke an Nele für ihre Kunst und dafür, dass sie zeigt, dass Lyrik wirklich richtig cool sein kann!

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht

[ZÖLJ 07-01-2025] Im Deutschunterricht der 10. Klassen wurde zuletzt das Thema Nachhaltigkeit und Fair Fashion behandelt und diskutiert.
Dafür kam Jakob Sahm, der Gründer der nachhaltigen Modemarke Mosja aus Neunkirchen, an die GEE und berichtete über seine Erfahrungen in der Modeindustrie und die Relevanz von einem nachhaltigen Leben.


Hier konnten Fragen gestellt, kritische Punkte besprochen und neue Ideen entwickelt werden, was der eigene Anteil für eine faire Welt sein kann. Aber auch im Unterricht wurde sich immer wieder lebhaft darüber ausgetauscht, ob und wie Nachhaltigkeit funktioniert.

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven

[HECT 12-10-2024] Am Berufsorientierungstag der Gesamtschule Eiserfeld hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 die Chance, ihre berufliche Zukunft hautnah zu erleben. Der Tag drehte sich nicht nur darum, verschiedene Berufe kennenzulernen, sondern auch selbst mit anzupacken und spannende Einblicke in die Praxis zu bekommen.

Die Jugendlichen konnten an vielen interessanten Stationen teilnehmen, die von lokalen Unternehmen organisiert wurden. Bei der Diakonie lernten sie zum Beispiel, wie man den Blutdruck misst, und entdeckten die vielseitigen Berufe in der Pflege. Spielerisch ging es bei SiS Schäfer zu: Hier schnupperten die Schüler:innen in die Aufgabenbereiche eines Logistikunternehmens und erlebten, wie vielseitig diese Branche ist.

Auch sonst gab es viel zu entdecken. In Workshops der örtlichen Industrie- und Handwerksbetriebe durften die Schüler:innen mit Maschinen und Werkzeugen arbeiten, in die digitale Arbeitswelt eintauchen oder kleine Projekte im Team entwickeln.

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven weiterlesen