[2018-12-22 ZING] Mit „Hallelujah“ und dem „Tanz der Zauberfee“ begleitete das Schülerduo Marlene Kölsch (Jg. 9) und Lukas Nünnerich (EF) die Bewohner des Seniorenheims Kursana Domizil, deren Angehörige und das Betreuungspersonal in die feierlich besinnliche Weihnachtszeit. Schülerduo im Seniorenheim Kursana weiterlesen
Archiv der Kategorie: Konzepte
Geschichten von großen und kleinen Lebewesen
15. Bundesweiter Vorlesetag
[2018-11-25 MEIN/MAXB/OTTO 7E] Zum 15ten Mal jährte sich am 16.11. der Bundesweite Vorlesetag. Von 1900 Teilnehmern vor 15 Jahren wuchs die Zahl 2018 auf nahezu 700 000. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Brigitte Max für alle Fünftklässler der Gesamtschule Eiserfeld eine interessante und gemütliche Vorlesestunde. Die Viertklässler der Grundschule waren ebenfalls gern gesehene Zuhörer. Die Kampagne stand unter dem Motto „Natur und Umwelt“, ein Thema, welches viele Kinder begeistert.
Neue Schülerfirma im Schuljahr 2018/2019
[2018-11-18 ZÖLL] Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unter der Leitung von Frau Zöller eine neue Schülerfirma im Jahrgang 9. Dieses Jahr haben sechs Schülerinnen und sechs Schüler das Projekt innerhalb der Ergänzungsstunden belegt. In dieser Woche hat bereits im Gebäude „Talsbach“ ein Waffel- und Kuchenverkauf erfolgreich stattgefunden.
GEE Sponsorenlauf: Klasse Einsatz bei Super-Sahne-Wetter
[2018-07-12 JUDI] Runde um Runde gut gelaunt zum Ziel – beim Sponsorenlauf der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) ging es nicht hauptsächlich um Bestzeiten, sondern vor allem um den guten Zweck hinter der Aktion. Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch diesmal kurz vor den Sommerferien der Sponsorenlauf quer durch alle Jahrgänge der GEE statt. Auf dem Parcours, der sich rund ums Schul-gebäude erstreckte, durfte gerannt, gejoggt oder auch gewalkt werden – Hauptsache man war mit seinem Sponsorenzettel dabei.
GEE Sponsorenlauf: Klasse Einsatz bei Super-Sahne-Wetter weiterlesen
Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“
[2018-07-11 MAXB] Einen ganz anderen, aber spannenden Schulvormittag erlebten die Schüler der Klasse 5d kurz vor den Sommerferien. Im Rahmen der geplanten Kooperation mit der Stadtbibliothek Siegen, waren sie einer Einladung zum Auftakt des „Sommerleseclubs“ gefolgt, einer Aktion der Stadtbibliothek, die den Kindern in den Sommerferien die Welt der Bücher und die Bibliothek als Begegnungsstätte näherbringen möchte.
Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“ weiterlesen
Kleine-Kunst ganz groß – MuKu-Fest 2018
[2018-07-04 JÜNG] “Doch, das MuKu-Fest gefällt mir. Aber jetzt möchte ich erst mal was trinken – und essen!” Max aus der sechsten Klasse ist noch immer etwas außer Puste und scheint wenig geneigt ein Interview geben zu wollen,
Schulleitung hin oder her. Mit seinen Freunden verschwindet er schnell Richtung Würstchenstand. Eben noch war die Mannschaft auf der Bühne zu sehen, in der Jonglier-Gruppe von Petra Dietermann und – erstmals – Referendar Benno Zeiß. Viel Beifall haben die Jongleure von den rund 350 Eltern für ihre tollen Kunststücke erhalten! Und auch die übrigen Akteure zeigen große Kunst von kleinen Leuten.
Uschi Zingler, langjährig verantwortlich für dieses Präsentationsfest der MuKu-Gruppen,
bemüht sich zu Beginn noch freie Plätze zu ermitteln – und tatsächlich ggibtab es hier und da noch einen freien Stuhl in der ansonsten voll besetzten Aula. Bis ins Foyer hinein stehen dicht gedrängt Eltern, Großeltern und Geschwister.
Durch Wissen Wurzeln stärken
[2018-06-19 SCHN] Unter diesem Motto stand die diesjährige Aktion Tagwerk, bei dem die Achtklässler der GEE tatkräftig teilnahmen. Mit ihrem Engagement unterstützen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau von Schulen und Bildung in den Ländern Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Guinea, Ruanda, Simbabwe und Uganda.
Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule
[2018-06-17 MAXB] Unsere Partnerschule, die Hans-Reinhardt-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Ihr Namensgeber, Hans-Reinhardt (ehemaliger Bürgermeister der Stadt Siegen) setzte sich in besonderer Weise für die Belange behinderter Menschen ein und war vor 50 Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass die Schulpflicht auch für Kinder mit geistiger Behinderung eingeführt wurde. Durch die Kooperation beider Schulen, die mittlerweile seit ca. 20 Jahren besteht, gab es schon viele gemeinsame Projekte.
Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule weiterlesen